Leistungen
Unsere Leistungen umfassen professionelle Dach- und Fassadenarbeiten, Reparaturen und Sanierungen sowie eine umfassende Beratung und Planung. Wir setzen auf höchste Qualität und Zuverlässigkeit, um Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz in der Dachdeckerkunst.
4KANT EXPERTENTEAM
Unsere Leistungen
Dachsanierung
Fassaden
Fenster
Malerarbeiten
Steildach
Flachdachsanierung
Dachreparaturen
Abdichtungen
Häufige Fragen
Bei Tonziegeln kann die Eindeckung von Steildächern 50 bis 70 Jahre dauern. Flachdächer können 30 bis 40 Jahre halten, bevor sie saniert werden müssen. Ungünstige Bedingungen wie Feuchtigkeit und Schatten (z. B. durch nahe Bäume) können die Lebensdauer erheblich verkürzen. Auch die Materialien spielen eine wichtige Rolle: Schieferdächer sind teuer, können aber bis zu 100 Jahre halten. Andere Materialien wie Stroh haben eine deutlich kürzere Lebensdauer (25 bis 40 Jahre).
1) Dach- oder Bauschäden.
Wenn die bestehende Dacheindeckung beschädigt oder undicht ist, müssen Sie schnell handeln. Auch Hinweise auf der Unterkonstruktion weisen darauf hin, dass das Dach saniert werden muss, wie z. B. feuchte Stellen, morsches Holz, loses oder fehlendes Blei von Ziegeln und Schimmel. Balken sollten auch von innen auf Risse und Sägemehlspuren untersucht werden, die auf Holzwürmer hinweisen.
2) Wenn das Dach gedämmt werden soll.
Im Rahmen der EnEV 2014 (Energieeinsparverordnung) ist vorgeschrieben, dass bestimmte Arten von Dachsanierungen auch bestimmte Werte für die maximal zulässige Wärmeübertragung einhalten müssen. In der Praxis bedeutet dies, dass Reparaturen gleichzeitig gedämmt werden müssen bzw. sollten. Ein komplett neues Dach ist in der Regel die kostengünstigste Lösung.
Wenn es um Dachsanierung geht, denken viele zuerst an Dacheindeckungen. Viele weitere Materialien sind ebenfalls enthalten. Beispielsweise müssen Dämmschichten und Dichtungen eingebaut werden. Holzbalken und Latten bilden die Unterkonstruktion. Es gibt auch Heftklammern, Nägel, Kleber und ähnliche Verbrauchsmaterialien. Oft werden auch Gerüste und Sicherheitseinrichtungen benötigt. Ebenfalls wichtig sind die Spenglerarbeiten am Dach die bei einer Sanierung meist auch erneuert werden müssen, also Dachrinnen, Bleche, Fallrohre usw.
Häufig entstehen sogenannte Genehmigungspflichten erst bei „baulichen Veränderungen“. Dies sind beispielsweise neu eingebaute Oberlichter oder Oberlichter. Ein neuer Dachstuhl bedeutet auch eine bauliche Veränderung, auch wenn sich die Form nicht grundlegend geändert hat. Auch neue Farben für Dacheindeckungen können genehmigungspflichtig sein. So lehnen einige Bauämter glänzende Dachziegel in bestimmten Baugebieten der Bebauungspläne oder im Vergleich zum örtlichen Erscheinungsbild zu dunkle Dachziegel ab. Nachdem Sie den Umfang der erforderlichen Dachsanierung ermittelt haben, sollten Sie sich daher durch einen formlosen Antrag bei der zuständigen Baubehörde Gewissheit darüber verschaffen, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist.
Wenn Sie Asbest selbst entsorgen, müssen die Platten in sogenannten „Big Bags“ staubdicht verpackt und ordnungsgemäß zur Deponie verschnürt werden. Große Säcke kosten je nach Größe zwischen 10 und 30 Euro und bezuschussen einen Teil der Entsorgungskosten. Rufen Sie vorher Ihre Deponie an, um zu erfahren, ob sie Asbest als gefährlichen Abfall annehmen kann. Die Deponiebeseitigungskosten werden auf 150 bis 300 Euro pro Tonne Gewicht geschätzt. Da Asbest krebserregend ist, kann es nur mit der erforderlichen Schutzausrüstung entfernt werden. Das beinhaltet: FFP3-Atemschutzmaske, eng anliegend Einweg-Arbeitskleidung Wegwerf Handschuhe Weiterhin muss Staubbildung vermieden werden. Deshalb: Feuchten Sie das Material vorher an Verwenden Sie nur Handwerkzeuge, keine Hochgeschwindigkeitsmotoren Materialien nicht wegwerfen, sorgfältig ablegen.
Die Ausübung eines Dachdeckerhandwerks ist in Deutschland an den Facharbeiterbrief gebunden, bedarf einer Zulassung und erfordert die Zulassung bei der zuständigen Handwerkskammer.Es ist ein Handwerk an sich. Dort wird das Unternehmen in das sogenannte Handwerksregister eingetragen. Soweit wir ein berechtigtes Interesse haben, können wir dies auf Anfrage nachweisen.
Jawohl. Allerdings sollten Dachdecker auf jeden Fall für eine Behelfsüberdachung sorgen, um gedämmte regengefährdete Bereiche vor Regen und Sturm zu schützen. Wenn es nicht viel regnet, werden die Arbeiten bei leichtem Regen fortgesetzt. Anstatt bei Regen die alte Abdeckung abzubauen, werden Termine bei anhaltenden Starkregen meist verschoben.
Oder, je nach Bedarf, wird auch gefragt:
Wie viel kostet ein neues Dach mit Isolierung ?
Welche Zuschüsse & Förderungen gibt es für eine Dachsanierung ?
Um die genauen Kosten zu ermitteln, sollte von einem seriösen Dachdecker eine Standortbesichtigung durchgeführt werden. Anschließend können Sie einen Kostenvoranschlag erstellen. Schließen Sie niemals einen Vertrag ab, ohne zuvor einen detaillierten Kostenvoranschlag erhalten zu haben.
Sie können jedoch Preisstaffeln verwenden, um sich ein grobes Bild zu machen.
Ein neues Dach kann zwischen 80 und 130 Euro pro Quadratmeter kosten. Ein neues Dach ohne Isolierung wie dieses ist in erster Linie eine Option für unbehandelte/nicht isolierte Dachböden.
Wenn Sie zusätzlich eine Dämmung wünschen, kostet die Dämmung über den Sparren zwischen 150 und 250 Euro pro Quadratmeter. Dafür sinken natürlich die Heizkosten.
Zusätzlich gibt es 20 % KfW-Förderung (Finanzierung), wenn das Dach gleichzeitig mit der neuen Dacheindeckung gedämmt wird.
Falls nur gedämmt werden soll da das Dach noch in gutem Zustand ist, belaufen sich die Kosten je nach Art der Dämmung auf folgende Preisspannen:
Untersparrendämmung: 35€ bis 65€ pro Quadratmeter.
Zwischensparrendämmung: 50€ bis 70€ pro Quadratmeter.
Eine Kombination aus Untersparren- und Zwischensparrendämmung ist ebenfalls beliebt, um die Wirksamkeit zu maximieren.
Eine Dämmung über den Sparren empfiehlt sich, wenn Sie auch ein neues Dach einbauen. Das lohnt sich in diesem Fall nur und, wie bereits erwähnt, 150-250 Euro pro Quadratmeter.
Wir hoffen, dass diese Antworten Ihre dringendsten Fragen beantworten. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Dachdecker in Regensburg und Umgebung suchen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Benötigen Sie Hilfe?
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren